Die Sole-Wasser-Wärmepumpe
Auch die Sole-Wasser-Wärmepumpe
nutzt Erdwärme, die sich ständig wieder erneuert und
kostenlos ist. Um die Erdwärme
nutzbar machen zu können, werden Erdkollektoren oder Erdsonden eingesetzt.
Kollektoren und Sonden bestehen aus unverrottbaren Kunststoffrohren, die
als geschlossene Kreise verwendet werden.
Dabei unterscheiden sich Kollektoren
und Sonden nur durch die Art ihrer Anwendung.
Kollektoren werden waagerecht
im Boden Ihres Grundstückes verlegt, als Schleifen. Dabei ist eine
Tiefe von 1,01,2 m völlig ausreichend, um der Wärmepumpe
die Energiemenge zu liefern, die sie zum Beheizen Ihres Hauses benötigt,
damit Sie sich, auch bei klirrendem Frost, in Ihren vier Wänden pudelwohl
fühlen.
Für die Errichtung einer
Erdsondenanlage ist eine oder sind mehrere Bohrungen zu erstellen, in
die Schleifen aus Kunststoffrohr eingelassen werden pro Bohrung
zwei Schleifen. Die Tiefe und die Anzahl der Bohrungen hängt von
den Bodenverhältnissen und von der Heizleistung ab, die für
Ihr Haus benötigt wird.
|