 |
In
diesem Bereich gibt es große Einsparpotenziale, die mit guter
Wärmedämmung der Gebäude, moderner Regeltechnik und der Nutzung
gespeicherter Sonnenenergie, insbesondere aus dem Erdreich und dem
Wasser, erschlossen werden können.Eine wichtige Rolle spielt
dabei die Wärmepumpe, die drei Viertel der zum Heizen erforderlichen
Energie aus der Umwelt bezieht. Sie ist in der Lage, Gebäude umweltschonend
mit Wärme zu versorgen und dabei Öl- und Gaskessel zu ersetzen.
Ihr Einsatz ist in vielen Fällen bereits heute ohne öffentliche
Fördermittel wirtschaftlich.Die Wärmepumpe gehört
zu den Energietechniken, die künftig einen deutlich größeren
Anteil an der Energiebedarfsdeckung erreichen sollten. |