Wärmepumpen in der Haustechnik
bedeuten umweltfreundliches, zukunftsorientiertes Heizen und Lüften
Wärmepumpen sind seit
Jahrzehnten bekannt, wurden ständig verbessert und gehören heute
zu den Techniken, die ausgereift sind und die seit vielen Jahren
zigtausendfach,
im In- und Ausland, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Zuverlässigkeit
unter Beweis gestellt haben.
So werden zum Beispiel in der Schweiz mehr
als 30 % der Neubauten mit Wärmepumpen ausgerüstet. Aber nicht
nur in der Schweiz sondern auch in Skandinavien, in den Niederlanden oder in Frankreich und in
Österreich.
Mehr und mehr "Baufamilien" kommen
zu dieser Überzeugung und nutzen dieses ausgesprochen umweltschonende
Heizsystem. Bei der Entscheidung für die Wärmepumpe zur ausschließlichen
Wärmeversorgung des Hauses ist aber nicht nur der Gedanke an die
Umwelt und die damit verbundene Verantwortung für die Zukunft die
Triebfeder. Für die meisten "Baufamilien" sind vielmehr wirtschaftliche
Überlegungen ausschlaggebend für das Ja zur Wärmepumpe.
Wie, werden Sie jetzt fragen
wirtschaftliche Vorteile? Wie soll das denn möglich sein?
Wie funktioniert eine Wärmepumpe
überhaupt? Und geht das denn bei unserem Haus auch? Je länger
Sie über das Thema nachdenken, umso mehr Fragen stellen sich Ihnen
sicherlich.

|