| 
           
          Musikalische 
          Laufbahn  | 
          
          Aufgewachsen in 
          Emmenbrücke, entdeckte ich sehr früh meine Liebe zur Musik. Mit 7 
          Jahren bekam ich den ersten Musikunterricht an der Musikschule Emmen 
          und erlernte das Spielen auf der Violine. Anfänglich ausschliesslich 
          klassische Musik mit einigen Jahren Erfahrung im Jugendorchester. Den 
          ersten Kontakt zur Volksmusik hatte ich im Appenzellerland. Die 
          Sommerferien verbrachte ich viele Jahre in Rehetobel und übte eifrig 
          die schönen Tänze auf der Geige. Während eines Sprachaufenthaltes in 
          England wechselte ich die Stilrichtung und das Instrument. Fortan war 
          Gitarre und Gesang das bevorzugte Hobby. Zum Kontrabassspiel kam ich 
          eher zufällig. Eigentlich wollte ich mit dem Schyzerörgeli in St. 
          Antönien an einer Ländlermusikwoche teilnehmen. Da dieser Kurs aber 
          schon ausgebucht war, entschloss ich mich spontan, die Ferienwoche 
          trotzdem zu besuchen, aber mit einem ausgeliehenen Kontrabass. Das war 
          1998 und Liebe und Begeisterung auf den ersten Ton. An einer Stubete 
          in Wolfenschiessen lernte ich die beiden Akkordeonisten Armin Christen 
          und Adrian Näpflin vom Handorgelduo „Echo vom Riedbodä“ kennen. Den 
          ersten gemeinsamen Auftritt hatten wir am Nidwaldner Ländlerabig 2000 
          in Oberdorf. Seitdem musizieren wir gemeinsam und pflegen eine tolle 
          Freundschaft. | 
         
        
          | 
           
          Ausgleich, andere 
          
          Interessen, Hobbys  | 
          
          Astronomie ist 
          eine Leidenschaft, die ich auch seit meiner Jugend betreibe. Ich 
          verfolgte alle Gemini und Apollo-Flüge am Radio und kam so in Kontakt 
          mit der Raumfahrt. Auch heute noch verfolge ich alle Shuttle-Flüge am 
          PC – heute natürlich live via Internet. So war es ein kleiner Schritt 
          vom Mond zu den Planeten und weiter hinaus ins Universum. Ich 
          verbringe viele sternenklare Nächte am Teleskop und bewundere Sterne, 
          Galaxien, planetarische Nebel und andere Deep Sky Objekte. 
          Faszinierend sind die neuen technischen Möglichkeiten seit der 
          Digital-Fotographie und den computergesteuerten Teleskopen. | 
         
        
          | 
           
          Zukunft, Ziele  | 
          
           
          Eidgenössisches Ländlermusikfest 2007 
          im Visier: 
          
          Ich arbeite im OK 
          für das kommende Eidgenössische Ländlermusikfest 07 in Stans mit. Zu 
          meiner Hauptaufgabe gehören das Anmeldeprozedere der Musikkapellen und 
          die Planung und Organisation der Wertungsspiele. Ich freue mich auf 
          ein tolles Fest in Stans mit Musikanten aus der ganzen Schweiz.  | 
         
       
     
     |