| 
          Musikalische 
          Laufbahn | Mit 22 Jahren bin 
          ich zur Ländlermusik-Szene gekommen. Der Ursprung dafür war das 
          Restaurant Tell in Schoried bei Alpnach.  Beim Dönni Sepp holte ich 
          mir die ersten Dur- und Septimgriffe auf dem Klavier. Das Richtige 
          Begleiten zeigte mir Franz Zumstein. Daraus ergab sich das 
          Handorgelduett Zumstein-Abächerli. In manchen Restaurants war kein 
          Klavier vorhanden. Deshalb erlernte ich abgeleitet vom Klavier das 
          Bassspiel. Später musizierte ich auch wieder mit meinem Bruder Hans 
          beim jetzigen Handorgelduett Betschart-Abächerli.  | 
        
          | 
          Musikalisch 
          Vorbilder | Mein Vorbild auf 
          dem Klavier ist Franz Mettler. Auf dem Bass gefällt mir das Spiel von 
          Sepp Bürkli sehr gut. | 
        
          | 
          Ausgleich, andere 
          Interessen, Hobbys | Sehr viel Freude 
          bereitet mir die Berghütte Schälf. Ich betätige mich in der Freizeit 
          gerne als Allrounder. Die Musik bietet mir einen schönen Ausgleich in 
          meiner Freizeit. | 
        
          | 
          Ein musikalisches Erlebnis | In besonders guter 
          Erinnerung bleiben mir die Fernseh-Auftritte mit Wisel Gyr und später 
          mit Kurt Zurfluh. | 
        
          | 
          Zukunft, Ziele | Ich wünsche mir 
          für meine Familie, die Grosskinder und mich gute Gesundheit. Ebenfalls 
          ist es ein Wunsch von mir, dass der herrliche Kontakt mit vielen 
          Ländlermusikanten bestehen bleibt. |