| 
           
          Musikalische 
          Laufbahn  | 
          
          
          Nach dem Blockflötenunterricht in der Primarschule bekam ich von 
          meinem Grosi eine Kunststoff-Handorgel mit Klaviertasten geschenkt. 
          Mit dieser probierte ich ein paar Melodien zu spielen, was meinen 
          Eltern zu gefallen schien.  Das war wohl auch der Auslöser,  dass ich 
          zum  11. Geburtstag nicht ein ferngesteuertes Auto bekam, sondern eine 
          richtige Hohner Piccolo Handorgel. Und wieder fing ich an zu üben, bis 
          ich dann kurze Zeit später nach Stans zum Unterricht durfte. In Stans 
          war ich zwei  Jahre und später noch eineinhalb Jahre in 
          Wolfenschiessen am Unterricht „anwesend“. Es hat mir aber sehr  viel 
          Mühe bereitet nach Noten zu spielen. Ich verliess mich stattdessen nur 
          auf mein Gehör, was für mein weiteres Musizieren an der Musikschule 
          das Ende bedeutete. Als ich dann 1987 mit Adrian Näpflin für einen 
          gemeinsamen Auftritt zu üben begann, entschieden wir, dass wir das 
          allwöchentliche Proben beibehalten möchten. Es entstand daraus das HD 
          Näpflin-Christen, was sich dann sechs Jahre später zum  HD Echo vom 
          Riedbodä  formierte.  2003 konnten wir unsere erste CD präsentieren 
          und heute, 2012, besteht unser Handorgelduo bereits schon 25 Jahre, 
          auf ein „Jubiläum“, auf das ich natürlich stolz  bin. | 
         
        
          | 
           
          Musikalisch 
          Vorbilder  | 
          
          
          Arthur Brügger, Lorenz Giovanelli, Kasi Geisser, Chaspi Gander, Walter 
          und Christian Rickenbacher, Sepp Heinzer usw. | 
         
        
          | 
           
          Ausgleich, andere 
          
          Interessen, Hobbys  | 
          
          
          Mein grösstes Hobby ist meine Familie, mit den beiden Lausbuben Frowin 
          und Damian, die ich mit meinem  Hausmanns-Job hautnah begleiten darf. 
          Unter anderem fahre ich im Winter leidenschaftlich gerne Ski.  Im 
          Sommer ist das Wandern und das Campen mit dem VW-Bus mein Ausgleich in 
          der Freizeit. Fast hätte ich die Musik vergessen, die bei mir 
          allgegenwärtig ist. Sie ist und bleibt ein Bestandteil von mir, egal 
          welche Stilrichtung, egal an welchem Ort. | 
         
        
          | 
           
          Ein musikalisches Erlebnis  | 
          
           
          
          Wie schon von viele vor mir erwähnt haben, darf ich ebenfalls sagen, 
          dass jeder Auftritt ein
          
          
          musikalisches Erlebnis ist. Obwohl die wichtigen  Highlights in meinem 
          Handörgeler–Dasein,  die Eidgenössischen Ländlermusikfeste waren, die 
          ich mit meinen  Kumpels  bestritten habe. Appenzell 1995 war das erste 
          für mich und alle anderen  bis Chur 2011, werden mir besonders in 
          Erinnerung bleiben.  | 
         
        
          | 
           
          Zukunft, Ziele  | 
          
          
          Ich wünsche mir und meinen Weggefährten gute Gesundheit für die  
          Zukunft, viel  urchige Musik und noch viele Engagements, dass man es 
          sich nicht leisten kann,  aus der Übung zu kommen!!! | 
         
       
     
     |