| 
           
          Musikalische 
          Laufbahn  | 
          
           
          Ab dem 14. 
          Altersjahr lernte ich selbständig Schwyzerörgeli im Stegreif spielen. 
          Seit 1981 musiziere ich mit Peter Dall’omo (Schwyzerörgeli + Jodeln) 
          und Stefan Niederberger (Kistenbass, Rhytmus + Jodeln) unter dem Namen 
          „Mälcher-Biobä“ 
          
          Im Jahr 2004 
          besuchte ich den Bassgeigerkurs bei Christof Mächler. Seit 2007 spiele 
          ich auch beim Ländertrio Britschgi mit. Dort spiele ich Schwyzerörgeli 
          und Bassgeige. Unsere Besetzung besteht aus Dani Britschgi (Schwyzerörgeli) 
          und meinem Sohn Michi Britschgi (Schwyzerörgeli + Bass.)   | 
        
        
          | 
           
          Musikalisch 
          Vorbilder  | 
          
           
          
          Am liebsten höre ich urchige Innerschwyzer Musik (Holdrio)  | 
        
        
          | 
           
          Ausgleich, andere 
          
          Interessen, Hobbys  | 
          
           
          Ausgleich, andere 
          Interessen, Hobbys:  
          
          
          Gerne verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie, in den Bergen 
          und in der freien Natur. Lüpfige Musik hören und tanzen gehören 
          ebenfalls zu meinen Hobbys.  | 
        
        
          | 
           
          Ein musikalisches Erlebnis  | 
          
          
          Schöne Erlebnisse die mir in guter Erinnerung bleiben, waren unsere 
          Auftritte in Schweighausen und Düsseldorf in Deutschland. Sowie der 
          Auftritt am Älplerwunschkonzert 2003 auf dem Urnerboden mit unserer 
          Formation Mälcher-Biobä war sehr schön. Ebenfalls gut gefallen hat es 
          mir auch am Eidgenössischen Volksmusikfestmusikfest 2011 in Chur, das 
          wir mit dem Ländlertrio Britschgi besuchten. | 
        
        
          | 
           
          Zukunft, Ziele  | 
          
          
          Ich wünsche mir gute Gesundheit und noch viele schöne Stunden mit der 
          Volksmusik. |