Meine 
          musikalische Laufbahn startete mit dem Violinen Unterricht, welchen 
          ich ab meinem 6. Lebensjahr besuchen durfte. Mit diesem Instrument 
          spielte ich c.a 10 Jahre mit meinen Brüdern und Eltern in der 
          Familienkapelle Bircher. 
          
          Ab der 5. 
          Primarklasse durfte ich zusätzlich den Klavierunterricht besuchen.
          
          Nebst 
          Violine und Klavier lernte ich im Selbststudium das Musizieren auf der 
          (E-) Gitarre und dem Kontrabass. Im laufe der Jahre ergaben sich für 
          mich gute Möglichkeiten in verschiedenen Formationen mit zu spielen. 
          Diese bewegten sich jedoch nicht nur in der Volksmusik. Mit der Band 
          „Dung on the back“, welche ich mit Schulkameraden aus der Oberstufe 
          Gründete, erkunden wir die Welt der Rockmusik. Die E-Gitarre lerne ich 
          dadurch auch immer besser zu spielen.
          
          Bei „Travelling 
          by train“, eine Band die in meiner Zeit am Gymnasium entstand, spiele 
          ich mit der Violine im Bluegrass/Country Bereich.
          
          Volksmusik 
          ging bei mir jedoch nie verloren. Im Haus der Volksmusik besuchte ich 
          einen Stegreifkurs, aus welchem die Formation „Stegreif gmbh“ 
          entstand.
          
          Mit dem 
          Kontrabass spiele ich in der Vormation „Zuckdraht“ mit. Adrian Würsch 
          (Sö) Linus Bircher (Gitarre) und ich versuchen die Volksmusik mit 
          Einflüssen von diversen Stilrichtungen neu und spannend zu 
          interpretieren.
          
          Als Sänger 
          lernte ich das Jodeln kennen. Ich sang viele Jahre im 
          Kinderjodlercheerli Brisenblick mit, bin Gründungsmitglied vom 
          Nidwaldner Hobbycheerli, singe in der A capella Band „Pentasonus“ mit 
          und unterstütze zurzeit den Jodelklub Beckenried.
          
          Durch 
          die Militärmusik, in welcher ich zum Leutnant ausgebildet wurde lernte 
          ich die Blasmusik kennen und schätzen.