| 
          Musikalische 
          Laufbahn | 
          
          Mit ca. 9 Jahren 
          lernte ich bei meiner Schwester Heidi Rohrer-Ming das spielen auf dem 
          Schwyzerörgeli . Nachdem ich einige Stücklein konnte, verlor ich die 
          Freude am üben und begann das proben erst wieder gegen Ende der 
          Schulzeit. Anfangs Lehre begann ich bei der Trachtengruppe Sachseln 
          mit tanzen. Nach und nach half ich nebenbei der Trachtenmusik auch mit 
          musizieren aus. 1995 lernte ich, ebenfalls bei Heidi, noch Handorgel 
          dazu. In der Folge traten wir zusammen mit Ivo Windlin, Heidi und Kari 
          Rohrer als „Kapelle Chilbikläng“ an verschiedenen Anlässen auf. Ab 
          1997 spiele ich zusammen mit Toni Rohrer im Ländlertrio „Echo vom 
          Hittlidach“. Heute noch verstärkt mit Daniela Gasser und natürlich 
          immer noch in der Trachtenmusik Sachseln. | 
         
        
          | 
          Musikalisch 
          Vorbilder | 
          
           Heidi 
          Rohrer-Ming, Peter Berchtold,  | 
         
        
          | 
           
          Ausgleich, andere 
          
          Interessen, Hobbys  | 
          
           Skifahren, 
          Jassen, gemütliches Zusammensein mit Kollegen,  | 
         
        
          | 
           Ein 
          musikalisches Erlebnis  | 
          
          Auslandreisen: 1995 nach Japan, 1996 
          Südamerika, Auftritt Ländlerweihnachten Näfels 2003 mit „Echo vom 
          Hittlidach“, verschieden CD Aufnahmen mit der Trachtenmusik Sachseln | 
         
        
          | 
          Zukunft, Ziele | 
          
           Ich hoffe, dass 
          ich noch manche lustige und gemütliche Stunde beim Musik machen 
          verbringen kann.  | 
         
       
     
     |