|
GV 2007 Der Jahresbericht
Jahresbericht des Obmanns 2007
Liebes Ehrenmitglied Walti, liebe Christbaumpflücker
Am 26. November 2006 wurde ich in Abwesenheit zum Jahresobmann 2007 verurteilt. So habe die Strafe akzeptiert und mich dem Schicksal ergeben.
Am 15.Dezember 2006 richteten Walti, Housi und Kari zusammen mit mir den Christbaumverkauf ein. Wir waren sehr speditiv und konnten sehr viel vorbereiten.
16.Dezemer 2006
Schon um 7.30 Uhr hatten wir die ersten Kunden im noch nicht einmal fertig aufgebauten Christbaumland beim Strandbad. Die Kunden kauften wie wild und die schönsten Tanne waren im Nu weg. Es zeigte sich, dass wir Stammkunden haben und es werden jedes Jahr ein paar mehr. In der Verkaufsarmen Zeit versuchen wir sogar Designerbäume herzustellen. Leider müssen wir das noch ein paar Jahre üben. Am Ende des Tages war Walti mit uns zufrieden und wir beschlossen den Abend bei einem feinen Nachtessen. Danke Walti
Am 23 Dezember 2006 waren wir Gäste bei Brigitte und Housi, welche uns Christbäumeler ausgezeichnet verköstigten. Die Latte wurde einmal mehr sehr hoch angesetzt. Der Obmann 2007 muss sich etwas einfallen lassen.
Den beiden Gastgebern gilt unser herzlichster Dank.
Etwas einfallen lassen musste ich mir auch, was die Lokalitäten für den Christbaumschmaus 2007 betraf. Das Beckenried zu klein war für so eine Grosse Truppe war mir immer klar. Ich liebäugelte einmal mehr mit Waltis Christbaumparadies. Es sollte dann anders kommen, doch mehr davon später.
Der Frühling nahte und damit der erste Termin für die Christbaumpflücker. Der Holzertag sollte am 31. März 2007 stattfinden.
Doch ich hatte anderes vor.
Es war mir und Lydia gelungen eine wunderschöne Wohnung in der Höhe, genauer gesagt, in Fürigen zu finden. Am 31. März musste ich 2 Wohnungen zügeln.
So bat ich mit einem Mail meine Kollegen um eine Verschiebung auf den 15. April.
Nicht alle waren gleich begeistert und wollten lieber am 31 März. Jost erklärte sich bereit, an dem Tag den Stv. vom Jahresobmann zu machen, sofern er ein Pflichtenheft bekomme!
Nach einigem hin und her machte unser Ehrenmitglied Walti dem regen Mailverkehr ein Ende und erklärte, dass er keine Zeit hätte, weil er seine Hergiswiler Jodler schmücken müsse.
Somit war mein Zügeltag gerettet und ich brauchte auch kein Pflichtenheft zu schreiben. Trotzdem, danke Jost.
Holzertag vom 15. April 2007. Wie vom Obmann versprochen war es ein wunderschöner Tag. Pünktlich trafen wir uns bei Walti auf dem Platz. Pünktlich wie schon per Mail und SMS angekündigt traf auch Urs mit einem Umschlag ein. Er musste sich kurzfristig bis zum Mittag abmelden. Sicherheitshalber hatte er gleich eine Note als Busse in den Umschlag gesteckt. Urs versprach nach Möglichkeit am Mittag nach zu kommen.
Wir machten uns auf den Weg. 350. Rot - und Nordmannstannen sollten gesetzt werden.
Fachmännisch kürzte Jost die Wurzeln der kleinen Tännchen. Housi (Teilinvalid) und Beat (Therapeut) entsorgten mit dem Raupentransporter herumliegende Äste.
Walti war für die schnurgeraden Linien verantwortlich und der Obmann bohrte am richtigen Ort die Löcher. Da Kari der kleinste der Truppe und somit am nächsten an den Löchern war, durfte er die Bäumchen im Boden verankern. Thomas versorgte Kari mit genügend frischer Erde und die Tännchen mit Wasser.
Housi sorgte für ein feines Mittagessen welches allen sehr gut schmeckte. Auch Wein, Most und Bier waren sehr gefragt, war die Arbeit doch streng und die Wärme machte zu schaffen. Wir bekamen noch Besuch von Yvonne und Hans. Auch für Sie hatte Housi noch etwas zum beissen und so konnten alle wieder gestärkt in den Wald für weitere tatkräftige Aktionen. Mann merkte, dass das Essen und der Most gut waren. So manchem gelang das bücken nicht mehr so ring.
Um ca. 16.30 Uhr entlies uns Walti in den wohlverdienten Feierabend.
Grill am 28. Juli 2007
Gemeinsam mit Lydia durfte ich eine fast vollständige Gästeschar in unserem neuen Heim begrüssen. Auch hier hatten wir einmal mehr Wetterglück und so konnte ich meinen Gästen Fürigen von seiner schönsten Seite zeigen. Nach der obligaten Wohnungsbesichtigung und einem kleinen Ausflug konnten wir bei Speis und Trank gemütliche Stunden verbringen. Für einen Höhepunkt sorgte Housi als er in einer schwachen Stunde plötzlich fast ganz in der Styroporbox die eigentlich zum kühlen der Getränke vorgesehen war versank. Ein weiterer Höhepunkt war, dass meine Rehe gerade zur Rechten Zeit auf der gegenüberliegenden Seite auftauchten. Keiner merkte, dass das Noldis wilde Geissen waren. Walti ich hoffe Du hast das keinem verraten! Auf jeden Fall war der Grillabend ein voller Erfolg und die Hauptprobe für den Christbaumschmaus im Dezember ist geglückt. Der Platz reicht und der Dezember kann kommen.
29.September 2007
Housi lud zu seinem wohl denkwürdigsten Tag. Er wollte den Übergang zum „Greisenalter“ mit ein paar Freunden verbringen. Kollegen wie wir sind, standen wir Housi in diesen schweren Stunden bei.
Es gab für Housi einige Geschenke und er wurde nach Strich und Faden verwöhnt. Natürlich durfte auch ein feines Essen nicht fehlen und der Wein war vorzüglich. Ja er war sogar so gut, dass Walti und ich ihn vor dem Urs verteidigen mussten. Wir sind sonst nicht so, aber diese Flasche haben wir alleine getrunken. Prost Urs.
Nicht nur Housi wurde an diesem Abend immer wieder Überrascht auch wir Unwissenden mussten zur Kenntnis nehmen, dass Housi uns verheimlicht hat, dass er mehr als eine Frau hat.
Das hat mich sehr erschüttert. Natürlich wunderte man sich nicht mehr, dass nun Teufel und Engel erschienen. Beide redeten Housi ins Gewissen. Ob es genützt hat sehen wir dann beim 100 sten Geburtstag. Angesteckt von Housis Lasterleben und mutig gemacht vom feinen Roten begann ich nun ebenfalls abwechslungsweise einmal mit dem Engel und dann wieder mit dem Teufel ein Glas zu trinken. Als ich Engel und Teufel doppelt sah, war es definitiv Zeit um nach Hause zu gehen.
Es war ein schönes Fest. Danke Housi.
Zum Schluss danke ich Walti für das Gastrecht und allen Kameraden für die Aufbauende Kritik über das ganze Jahr. Dem Nachfolger wünsche ich, dass er eine bessere Hand im Terminieren hat als ich, damit Urs auch wirklich die Möglichkeit bekommt an unseren Daten auch dabei zu sein.
Für die kommende schönste Zeit der Christbaumpflücker wünsche ich uns allen Geselligkeit und schöne, gemütliche Stunden.
Fürigen im November 2007
Der Obmann Fredy Odermatt