|
GV 2007 Das Protokoll
Christbaumpflücker-Vereinigung Stansstad
Protokoll der Generalversammlung vom 18. November 2007
Ort: Waldhüttli im Christbäumliparadies Zeit: 1600 Uhr, anschliessend Fondueschmaus
Anwesend: Odermatt Fredy, Jahresobmann 2007, Vorsitz Ehrenmitglied Blüemeli-Walti Graf Kari und Schmid Jost: Revisoren Bühler Housi, Matter Urs, Plüss Beat Betschart Thomas, Finanzverwalter und Protokollführer
Abwesend: niemand
Traktandenliste (gem Einladung vom Jahresobmann) 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Jahresbericht Obmann 2007 3. Kassabericht 4. Revisorenbericht 5. Jahresbeitrag und Zins-Zahlung 6. Wahl des Obmann 2008 7. Christbaumverkauf 2007 8. Varia
Zum Beginn der diesjährigen Generalversammlung begrüsst uns Fredy und heisst speziell unser EM Blüemeli-Walti willkommen. Die Bäumli haben wir nicht gezeichnet, weil viel Schnee liegt und die Gefahr besteht, dass wir die Frischlinge (junge Setzlinge, welche wir im Frühjahr gesetzt haben) vertrampeln könnten. Dies gilt speziell für diejenigen, welche beim Pflanzen gar nicht da waren. Denn sie wissen nicht, wo gesetzt wurde. Nach einer kurzen Diskussion betreffend Frist der Einladung vor der GV konnte noch vom Obmann Fredy der Wunsch geäussert werden, dass an alle die gültigen email-Adressen mitgeteilt werden sollte. Damit wurde der Sekretär beauftragt.
1. Protokoll der letzten Generalversammlung Thomas liest das von ihm verfasste Protokoll der letzten Generalversammlung vom 26. November 2006 vor. Dabei merkt er, dass er die 1000 Russische Rubel (Spende vom Russki Urs) in seinen Überlegungen der Kassaführung nicht miteinbezogen hat. Doch davon später mehr. Mit Dank und Applaus wird die Arbeit des Schreibers verdankt.
2. Jahresbericht Obmann 2007 Jahresobmann Fredy liest seinen akribisch genau und leicht ironisch verfassten Jahresbericht wahrheitsgetreu von seiner Vorlage ab. Die schriftliche Form wird uns noch zugestellt. Mit tosendem Applaus genehmigt die Versammlung einstimmig den Jahresbericht und spricht Fredy den besten Dank für die grosse Arbeit während dem Jahr aus. Es wurde zwar nicht hier besprochen, aber es passt am besten hierher: Fredy und Lydia gilt unseren besten und innigsten Dank für die Einladung zum Sommergrill, bei welchem die beiden (oder Fredy allein) die gesamten Kosten übernommen haben. Herzlichen Dank!!!
3. Kassabericht Der Kassier erläutert den Kassabericht und stellt fest, dass er die 1000 Rubel (bereits erwähnt) vergessen hat, buchhalterisch zu erfassen. Der Kassier rüffelt sich und macht eine Bussspende von SFr. 50.- für das Vergessen der Rubel und die „schlechte Vorbereitung“ (Vergessen der Agenda). Die Kassaführung bietet zu diesem Zeitpunkt noch keinen Anlass für Fragen und somit konnte guten Mutes zum nächsten Traktandum geschritten werden.
4. Revisorenbericht Obwohl alle Belege vorhanden und chronologisch im Ordner eingeordnet, jedoch nicht mit Zahlen oder Buchstaben versehen waren, bekundete der 2. Revisor Schmid Jost einige Mühe, die Rechnung vollständig zu kontrollieren. Leicht aufgelöst rechnete er zu guter Letzt noch eine Excel-Tabelle nach, welche mit mindestens 3 eingebundenen Vergleichsoperationen die Richtigkeit so oder so bestätigte. Der 1. Revisor Graf Kari bemerkte richtigerweise, dass die Begleichung der Sommergrillkosten nicht in der Rechnung erscheint, weil…. Siehe Traktandum 2. Der 2. Revisor betont unmissverständlich, dass er die Rechnungsführung nur teilweise habe kontrollieren können (er hat wohl zuviel Zeit mit Systemfragen verbraten) und beantragt trotzdem, die Rechnung, wie sie vorliegt und er nicht ganz kontrollieren habe können, zu genehmigen. Dies selbstverständlich mit dem besten Dank an den Geldverwalter. Beat Plüss meinte noch, dass die Hamburg-Kasse eine noch schwierigere Buchführung aufweise und da der selbständig vorgeschlagene Wunschkandidat Schmid Jost für die Kontrolle derselben wohl seine ganze buchhalterischen Kenntnisse brauchen werde.
5. Jahresbeitrag und Zins-Zahlung Alle die müssen haben die Geldbörse gezückt und die SFr. 50.- bereit. Der Kassier ist über diesen Umstand erfreut. Dies umso mehr, als dass es noch Spenden zu verzeichnen gab. Beat Plüss spendete SFr. 10.- und Urs Matter verdoppelte seine Spende auf glatte SFr. 20.-. Vielen Dank.
6. Wahl des Obmann 2008 Als Obmann für das Vereinsjahr 2008 wurde Kari Graf vorgeschlagen. Da er seine Aufgabe mit dem „s’Zwei“ nahrhaft und mit den nötigen Getränken zu unser aller Zufriedenheit geleistet hat und auch sonst (fast) nichts nachteiliges über ihn zu berichten ist (ausser dass er ab und zu motzen tut), können wir Kari guten Mutes zu unserem Obmann 2008 wählen. Es wird ihm Glück gewünscht. Und dass er gut organisieren kann, hat er auch schon bewiesen.
7. Christbaumverkauf 2007 - und Rest im 2007 (Anmerkung des Schreibers)
8. Varia a) Kommissionsbericht Beschaffung Pullover: Kari eröffnet dieses Traktandum und erklärt, dass er sich mit Beat alle Monate im 2007 mindestens einmal getroffen und in einer ausgiebigen Arbeitssitzung das Thema abgehandelt hat. Alsdann übergibt er das Wort an Beat. Beat zeigt als Vorlage des Signets unsere grüne Scheube, nur damit wir uns das Signet in Erinnerung behalten. Als Vorschlag zeigt Beat uns ein Sweet-Shirt mit Kragen und eine Fleece-Jacke, beide in einer Marineblauer Farbe. Das Christbaum-Pflücker-Signet wird aufgestickt. Das Ganze kommt auf ca. SFr. 110.- / Person. Als zweckgebundene Spende ist bereits die SFr. 100.- von Kari zu vermelden. Plüss Beat verkündet mit sichtlichem Stolz, dass die Hamburg-Kasse auch SFr. 200.- beisteuern wird und Thomas macht auch noch SFr. 100.- locker. Die beiden letztgenannten Spenden sind noch ausstehend und werden zum Zeitpunkt der Beschaffung getätigt.
Die Kommission wird beauftragt, auf den 15. Dezember ein Probierset zu
besorgen, damit die diversen Grössen eruiert werden können. Ebenso wird der
Vorschlag gut geheissen und die Kommission mit dem besten Dank für die
geleistete Dienste mit der Beschaffung beauftragt.
b) Informationen betreff Nachfolgereglung, Bäumliverkauf c) Anträge
Es liegen keine Anträge vor und somit ist auch dieses Traktandum behandelt. d) noch dies und das (nicht traktantiert)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Ehrenmitglied Blüemeli-Walti für das Gastrecht im Bäumliparadies und für Speis und Trank (Käsefondue, Brot, Rotwein, Kaffee und Schnaps). Fredy danken wir für den Weisswein und die Organisation.
Stansstad / Obbürgen, 21. November 2007
Thomas Betschart Protokollführer
Anhang: Jahresbericht 07 von Fredy |