Hier ein Auszug
aus unseren Statuten:
1.
NAME UND SITZ DES KLUBS
Der Ski + Alpenklub Lopper, Stansstad, mit Sitz in Stansstad, nachfolgend Klub genannt ist ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweiz. Zivilgesetzbuches. 2. VERBANDSMITGLIEDSCHAFT Der Klub ist Mitglied des Schweiz. Skiverbandes (SSV), des Zentralschweiz. Skiverbandes (ZSSV) und des Nidwaldner Skiverbandes (NSV). 3. ZWECK UND AUFGABE DES VEREINS 4. MITGLIEDSCHAFT
5. ORGANE Die Organe des Klubs sind:
.......... 8. HAFTUNG Für die kommerziellen Verbindlichkeiten des Klubs haftet nur das Klubvermögen Eine persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen Für Verbindlichkeiten, die sich aus dem Betrieb der Hütte ergeben, gelten die Bestimmungen des Hüttenreglementes. 9. VERSICHERUNGEN Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherungen sind ausschliesslich Sache der Mitglieder. 10. HÜTTENWESEN Für den Betrieb der Klubhütte wird ein Reglement erlassen, das von der Generalversammlung genehmigt werden muss. 11. VERÄUSSERUNG DER KLUBHÜTTE Ein Verkauf der Klubhütte und der Parzelle Nr.223, Hinterhegen ob Wiesenberg, ist ausgeschlossen. ........ 14. WEITERE BESTIMMUNGENSoweit diese Statuten nichts bestimmen, gelten die Art. 60 - 79 des ZGB und die Statuten der Verbände SSV und ZSSV. 15. INKRAFTTRETEN DIESER STATUTEN Diese Statuten wurden durch die Generalversammlung vom 18. April 1997 angenommen und treten sofort in Kraft. Sie ersetzen diejenigen vom 22. November 1975. Stansstad. den 18 April 1997, rm
|
||
![]() |
![]() |
|
Genehmigt durch den Schweizerischen Skiverband Bern, den 15. April 1998 |
||
Der Direktor | Der Zentralpräsident | |
![]() Dr. Josef Zenhäusern |
![]() Edi Engelberger |
|
|
||
Rückblick: | (Gründung 21. Februar 1926) | |
Erste Statuten | 10. März 1926 | |
1. Revision | 7. April 1929 | |
2. Revision | 20. Oktober 1945 | |
3. Revision | 22. November 1975 | |
4. Revision | 18. April 1997 | |