Generalversammlung des Feuerwehrverein Stansstad
Erstmals
Feuerwehrfrauen in Stansstad An
der 57. Generalversammlung des Feuerwehrvereins Stansstad vom 31. Januar
2003 wurde Rückschau auf ein ereignisvolles Vereinsjahr 2002 gehalten und
Altfeuerwehrchef Walter Brändli zum Ehrenmitglied gewählt Vereinspräsident Urs Matter konnte im Dachsaal in der Sust über 65 Vereinsmitglieder zur 57. Generalversammlung begrüssen. In seinem Jahresbericht streifte er die verschiedenen, durch den Vereinsvorstand organisierten Anlässe und die Glückwünsche, die an Hochzeiten unserer Aktivmitglieder mit Spalierstehen oder beim Tannenstellen bei Geburten überbracht werden konnten. Als Meilenstein, der in die Vereinsgeschichte eingehen werde, wertete er die Festivitäten rund um die Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeug und der Weihe einer Standarte am 11. Mai 2002. Beat Plüss als Rechnungsführer war mit dem Verlauf seiner Jahresrechnung zufrieden und beantragte auch den bisherigen Jahresbeitrag zu belassen. Marcel Wider und Armin Christen wurden als Vorstandsmitglieder und Urs Matter als Präsident bestätigt. Für den zurückgetretenen Vizepräsidenten Martin Schmid wurde neu Paul Eberli gewählt.
Wiederum Frauen in der Feuerwehr von Stansstad Feuerwehrkommandant Thomas Betschart hielt Rückblick über das vergangene und Ausblick ins neue Jahr der „Aktiven“. Der Mannschaftsbestand verringerte sich 2002 geringfügig mit 9 Eingängen und 11 Abgängen auf neu 116 Mann. Bei der kürzlich durchgeführten Rekrutierung 2003 wurden nebst einem Mann in die Abt Kehrsiten erstmals 2 Frauen in die Kp Stansstad und in die Kp Obbürgen eingeteilt. In der Abteilung Kehrsiten waren bereits in den Jahren 1993 - 98 , damals noch eigenständige Gebietsfeuerwehr, freiwillig Frauen in der Feuerwehr eingeteilt. Der Höhepunkt im 2002 war für den Kommandanten wie auch für die Kompanie Stansstad die Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges mit dem neuartigen Löschsystem CAFS (Schaumgenerierung mittels Druckluft und Wasser). Das Kader und die Spezialisten wurden in total 112 Ausbildungs-Manntagen kantonal weiter ausgebildet. Als grössere Anschaffungen im 2003 ist die Ersatzbeschaffung für die beiden Landrover mit Jahrgang 1974 und 1979 und die Neueinkleidung der Mannschaft mit neuen Einsatzkombis zu erwähnen.
Altgemeinderat
Walter Brändli geehrt Unter dem Traktandum Ehrungen durften verschiedenen Kameraden für runde Aktivfeuerwehrjahre ein kleines Präsent in Empfang nehmen. Sprachlos und überrascht durfte Walter Brändli, ehemaliger Chef des Verkehrsdienstes und zuständiger Departementschef für das Feuerwehrwesen im Gemeinderat Stansstad, als Lohn für seinen Einsatz die Ehrenmitgliedschaft entgegen nehmen. Gemeinderat Roger Deflorin überbrachte die Grussworte des Gemeinderates und mit dem Dank an die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit im Vorstand und für das Mitmachen im Verein schloss Urs Matter die GV 2003. |
![]() |
Walter Brändli neues Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins Stansstad |
|