An der 55. Generalversammlung des Feuerwehrvereins Stansstad wurde mit Urs Matter ein neuer Präsident gewählt und 7 verdienten abtretenden Aktivmitglieder die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Eine Standarte wird zukünftig den Verein nach aussen präsentieren.

Vereinspräsident Ruedi Hunkeler konnte am letzten Freitag im Dachsaal der Sust um 19.30 Uhr über 60 Vereinsmitglieder zur 55. Generalversammlung begrüssen. In seinem Jahresbericht streifte Ruedi die verschiedenen, durch den Vereinsvorstand organisierten, Anlässe und die Glückwünsche, die an Hochzeiten unserer Aktivmitglieder mit Spalierstehen oder beim Tannenstellen bei Geburten überbracht werden konnten. Als Höhepunkt wertete er den 3. Chlaushöck vom 7. Dezember mit über 40 Mitgliedern und Familienangehörigen. Beat Plüss als Rechnungsführer, durfte von einem Mehrertrag in der Vereinskasse berichten. Armin Christen, als Vorstandsmitglied, hatte die Aufgabe das Jahresprogramm 2001 vorzustellen. Den Höhepunkt, die viertägige Feuerwehrreise nach Innsbruck Mitte Juni, soll sich jeder in die Agenda eintragen bemerkte er. Spannend wie an der GV der Frohsinngesellschaft war’s beim Traktandum Wahlen. Wer wird Ruedi Hunkeler als Präsident ablösen? Mit Wm Urs Matter, Chef der Taucher- und Löschgruppe See wurde nicht nur ein neues Vorstandsmitglied gewählt, sondern die Versammlung wählte ihn gleich zum Präsidenten. Armin Christen, wie auch Marcel Wider stellten sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Nun durfte Feuerwehrkommandant Thomas Betschart Rückblick über das vergangene Jahr der „Aktiven“ halten. Die Zusammenführung der drei Feuerwehren Stansstad, Obbürgen und Kehrsiten war für ihn, das Kader aber auch für alle Feuerwehrleute eine Herausforderung. Es ist uns allen noch nicht ganz gelungen, die Idee der Zusammengehörigkeit in allen Teilen auszuleben, meint er rückblickend. Gemeinsam werden wir daran arbeiten. Das Jahr 2000 war auch ein mit Ernstfällen und Arbeit verbundenes Feuerwehrjahr. Mit insgesamt 32 (Vorjahr 38) grösseren und kleineren Ernstfällen ohne Unfälle und Zwischenfälle schloss das vergangene Jahr ab.

Oblt Hans Imboden übernimmt in der Kompanie Obbürgen und Oblt Beat Enz in der Abteilung Kehrsiten neu das Amt des Vizekommandanten. Den beiden zurücktretenden Kameraden Walter Odermatt Obbürgen/Bürgenstock und Robert Zwyssig Kehrsiten dankt er für die langjährige Unterstützung.

Unter dem Traktandum Ehrungen durften verschiedenen Kameraden für runde Aktivfeuerwehrjahre ein kleines Präsent in Empfang nehmen. Gespannt war man auf den Bericht der Fahnenkommission unter Präsident Beat Plüss. Matter Urs hat sich keine Mühe gescheut und stellte den anwesenden Mitgliedern die Idee und das Ergebnis mittels einer PowerPoint-Präsentation vor. Der Aufwand hatte sich gelohnt, denn mit wenigen Gegenstimmen stimmte man dem Antrag zu, eine Standarte für den Feuerwehrverein erstellen zu lassen. Mit der Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeug anfangs 2002 soll die Standarte erst mal im Winde wehen dürfen.

Da keine Anträge vorlagen kam der Präsident zum letzten Traktandum Verschiedenes. Es ist ein Novum in der Vereinsgeschichte, das gleich sieben aus der Feuerwehr austretenden verdienten Kameraden, von der Versammlung auf Antrag des Vorstandes die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde (siehe Bild). Gemeinderat Walter Brändli selbst langjähriger Feuerwehrkamerad überbrachte den Danke des Gemeinderates und mit dem Dank an die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit im Vorstand und für das Mitmachen im Verein schloss Ruedi Hunkeler die GV 2001.

Einsätze der Feuerwehr Stansstad im 2000

  6 Täuschungsalarme

  8 Brände und Rauch

  2 Ölwehreinsätze Strasse

  2 Ölwehreinsätze im Wasser und See

11 technische Alarme

  1 Hilfeleistung an Dritte

  1 Tauchereinsatz/Löschgruppe See

  1 Elementar- bzw. Sturmeinsatz

Auch die Ehemaligen

(Hansruedi Senn)

besuchen die GV

man begrüsst sich

vor Beginn wird ein Apéro offeriert

Die besten Plätze sind lange besetzt

 

. .Weiter. .