Ferienpass Nidwalden bei der Feuerwehr StansstadTrotz zweifelhaftem Wetter haben über 30 Mädchen und Buben einen Besuch bei der Feuerwehr Stansstad gewagt. Gespannt warteten die „Ferienpässler“ am Mittwochnachmittag um 13.30 Uhr was die Feuerwehr so alles kann. Nicht eine grosse Demonstration hatte Kommandant Thomas Betschart mit seinen 8 Helfern vorbereitet, sondern aktives Mitmachen und Üben an verschiedenen Posten. Dies sollte den Kindern das Feuerwehrhandwerk näher bringen. So galt es mit der Eimerspritze bei einem Brandhausmodell verschiedene Türen oder Fenster zu öffnen, oder mit einem richtigen Strahlrohr, selbstverständlich mit Helm und Handschuhe ausgerüstet, einen Wasserball in ein Tor zu befördert. Für was wird das Tanklöschfahrzeug eingesetzt und was verbirgt sich hinter den vielen Türen, galt es an einem weiteren Posten in Erfahrung zu bringen. Der antike Haflinger mit Motorspritze oder das Atemschutzfahrzeug durfte auf Herz und Nieren erkundet werden. Vor allem auch das Anziehen eines Atemschutzgerätes bereitete allen sehr grossen Spass und der Posten mit dem Lösch- und Ölwehrboot, wo eine halbstündige Fahrt auf dem Vierwaldstättersee absolviert werden durfte, begeisterte alle trotz der nassen Witterung. Den Posten 6, am Schluss des Nachmittags, möchten wir hier nicht verraten, damit allen, die uns beim zweiten Teil des Ferienpasses besuchen, die Spannung erhalten bleibt. Wir freuen uns auf euch am 17. August Die Feuerwehr Stansstad |
|
|
Kommandant Thomas Betschart begrüsst die interessierten Kinder und erklärt ihnen die Feuerwehr Stansstad |
|
Der Posten Brandhaus |
![]() |
Löschen mit der Eimerspritze |
|
|
|
Konzentration ist gefragt |