Chlorgasunfall im Strandbad Stansstad

 

Zum Glück nur eine grossangelegte Übung der Feuerwehr Stansstad unter Mitarbeit der Stützpuktfeuerwehr Stans, der Stützpunkt-Chemiewehr Ob- und Nidwalden sowie den Chemiefachberatern beider Kantone.

 

Das Funktionieren der Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen und das richtige Reagieren auf allen Stufen bei einem Chemieereignis war das Hauptziel der Übung, an der über 60 Personen der Feuerwehr Stansstad, Teile der Stützpunktfeuerwehr Stans, des Chemiewehr–Stützpunktes Ob- und Nidwalden und mehrere Chemifachberater beider Kantone teilnahmen.

 

Richtiges Handeln

Im Strandbad Stansstad wird, wie in vielen Bädern in der Schweiz, Chlorgas zur Desinfektion des Badewassers eingesetzt. Chlorgas ist hochgiftig (Giftklasse 1) und geringste Mengen können Atemwege verätzen und wirken bei nicht sofortigem richtigem Handeln tödlich. Bei einem Unfall und der Alarmierung der Ortsfeuerwehr muss deshalb auch die Mithilfe der Stützpunktfeuerwehr und der Chemiewehr, die die zusätzlich notwendige Ausrüstung zur Schadenbekämpfung besitzt, angefordert werden.

 

Übungsablauf

Ein Zwischenfall, man spricht von Störfall, beim Wechseln der Gasflaschen durch den Badmeister bei dem die Flasche nicht mehr richtig geschlossen werden konnte und darum Chlorgas ausströmte, wurde als Ausgangslage für die Übung angenommen. Das Retten einer verletzten Person unter Atemschutz, grossräumiges Absperren und Evakuieren des betroffenen Gebietes waren die Massnahmen, welche die Feuerwehr Stansstad erledigen konnte bis die angeforderte Hilfe vom Feuerwehrstützpunkt und dem Chemiewehr-Stützpunkt Ob- und Nidwalden aus Stans und Sarnen eingetroffen war.

 

Lehren für die Zukunft

Bei der Besprechung am Schluss konnten von allen Beteiligten wichtige Lehren für einen Einsatz und für das Zusammenspiel der unterschiedlichen Hilfskräfte gezogen werden. Ein Dank wurde aber auch an die politische Gemeinde Stansstad gerichtet, die diese Übungsanlage erst ermöglichte. Dank der guten Aus- und Weiterbildung des Betriebspersonals im Strandbad sollten solche Schadenereignisse ausgeschlossen werden können.

 

Nachfolgend nun die Bilder von der Übung. Es werden bewusst alle Fotos gezeigt, auch Bilder die einsatztechnische "Fehler" aufweisen.

Erster Offizier meldet sich beim Einsatzleiter

Er erhält den Auftrag vier Atemschutztrupps für verschiednen Aufgaben bereit zustellen

ein weiterer Offizier erhält den Auftrag grossräumig Abzusperren

Die Atemschutztrupps machen sich bereit

 

. .Weiter. .