Christbaumpflücker-Vereinigung
Stansstad |
Protokoll der
Generalversammlung und des Zahltages |
vom Sonntag, 14.
November 1999 in Obbürgen |
Anwesend: |
alle, ausser Beat Plüss
entschuldigt wegen Entführung seiner Jeannine nach Mauritius) |
Traktandenliste: |
gemäss untenstehenden
Angaben |
- Der Jahrespräsident 99, Bühler Housi, begrüsst
alle Anwesenden um 1430 Uhr im Christbäumeli-Paradies in Obbürgen. Ganz speziell
begrüsst der den Blüemeli-Walti und dankt für die Gastfreundschaft. Der Präsi 99
entschuldigt Beat, der ja bekanntlich wegen Ferien ortsabwesend ist.
- Als erstes verliest der Präsi 99 den Jahresbericht. Dieser
wurde an geeigneter und ebenfalls auch ungeeigneter Stelle mit Zwischenrufen unterbrochen,
resp. ergänzt. Ganz sicher muss der Bericht noch mit dem Nachtrag "Geburtstagsfeier 50 Jahre Schmid Jost" ergänzt werden. Dies
zu erwähnen hat der Präsi schlicht vergessen. Das dazumalige Tannensetzen bei Jost hat
den Housi so sehr erschöpft (oder war es das Richtfestbier?), dass er diesen Anlass
(siehe auch unter www.karlgraf.ch) vom 20. Juni 99 glatt vergessen hat. Einen
christbämlichen Rüffel wurde dem Präsi verbal überreicht. Der Jahresbericht wurde dann
nach einer kurzen Diskussion abgenommen und dem Präsi verdankt.
(Vermerk: der Präsi kann das ja am 18. Dezember wieder gutmachen!!!!)
- Der Kassabericht wurde vom Schatzmeister Thomas Betschart
verlesen. Mit Mehreinnahmen von Fr. 442.- traute sich niemand zum Wort zu melden. Auch der
statutarisch festgehaltene Jahresbeitrag von Fr. 50.- wollte auch niemand geändert haben.
(Vermerk: wäre ja noch schöner)
|
- Das Bäumlipflücken wurde auf den Samstag, 18. Dezember
festgelegt. Die Route wird wiefolgt abgefahren: 1. Beat Plüss 2.
Urs Matter 3. Kari Graf 4. Fredi Odermatt
(Apèro) 5. Thomas Betschart 6. Jost Schmid
7. Bühler Housi (grosser Apèro und giga-mega-Nachtessen mit
Unterhaltung) Der Zeitplan und die Einladung zum Bäumlipfücken erfolgt
von Präsi 99, Bühler Housi. Schmid Jost bringt den Bäumlitransporter (vollgetankt und
sauber) mit.
|
- Als nächster Präsident wurde gemäss unserer Kulinarischen Tabelle einstimmig und ohne Einwand Fredi Odermatt
gewählt. Es wird ihm Glück gewünscht. Die Amtsübergabe ist am Samstag, 18. Dezember
1999, um 2213 Uhr, durch Altpräsi Housi durchzuführen.
- Der Blumenstrauss für die Ehefrau des Präsi wird von Walti
gebracht, von Thomas aus der Kasse bezahlt und von Housi seiner Angetrauten übergeben.
Somit wird der Christbäumlipflücker Housi zum Blumenstraussüberbringer (was ja selten
genug vorkommt).
- Das Bäumlisetzen ist auf den Samstag, 1. April oder 8. April
festgelegt worden. Am morgen wird im Reusstal und am Nachmittag in Obbürgen gepflanzt.
Die Verpflegung ist dazwischen und danach festzulegen.
- Die GV (ganz offizieller Teil) konnte um 14.58 Uhr ohne
nennenswerte Umfrageergebnisse abgeschlossen werden.
PS: Der andere, auch offizielle Teil, dauerte länger.
- Dem Blüemeli- und Bäumeli-Walti danken wir aufrichtig
- für das gewährte Gastrecht im Christbaumparadies und im
Christbaumhüüsli
- für Speis und Trank anlässlich der Bäumlizeichnung
- für die immerwährende Grosszügigkeit den
Christbaumpflücker gegenüber
Für das Protokoll zeichnet: Thomas |
Hier die Bilder und der Jahresbericht
zurück zur
Startseite zu den Anlässen zurück zu wer sind wir
|