Holzeraktion 2002 Seite 2

 

Mail vom Obmann Urs Matter 2002 an alle Christbaumplücker am 11. März 21.45

Liebe Freunde des Christbaumes

Alle Jahre wieder...........

Ich hatte am Samstag mit unserem Bäumlilieferanten eine Besprechung bezueglich der alle Jahre wiederkehrenden Aktion des Baeumlipflanzens im Aargau. Die gute Meldung vorneweg - im Aargau muessen in diesem Jahr keine Bäume gepflanzt werden. Jedoch muss der Wald von allem Unrat gesäubert werden. Die Bäume werden im Anschluss an die Aargau Aktion noch in Obbürgen gesetzt.

Reserviert Euch aber bereits heute den: Samstag 6. April 2001 fuer diese Aktion.

Die Detail über das Wann Wo und Wie erfahrt ihr in der separaten Einladung in den nächsten Tagen. Soviel sei verraten es lohnt sich jedenfalls mitzukommen.......

Mit kameradschaftlichen Grüssen

 

Der Jahrespräsident      Urs

Aufgebot vom 30. März:

...zur 2002 er Christbaum

- Pflanz- und Waldräumaktion

Liebe Freunde des Christbaumes

 Als Jahrespräsident liegt es in diesem Jahr an mir, Euch zur diesjährigen "Christbaumpflanzaktion" in den Wald unseres Bäumli - Lieferanten Walti einzuladen.

 In diesem Jahr läuft das ganze mal etwas anders als wie gewohnt ab. Soviel sei bereits jetzt verraten, dass Schwergewicht liegt nicht im pflanzen der Bäume - vielmehr werden wir in diesem Jahr den Wald aufräumen um so, denn in den letzten Jahren gepflanzten jungen Christbäumen genügend Platz für ein problemloses heranwachsen zu verschaffen.

 Selbstverständlich soll dabei auch der kulinarische Teil nicht zu kurz kommen, verspricht dieser doch bei der diesjährigen Aktion zu einem Höhepunkt zu werden.  

Details zu Aktionstag:

Datum:            Samstag. 6. April 2002
Zeit: 07.00 Uhr  (nicht pünktliches erscheinen wird bestraft, die auferlegte Strafe muss umgehend in Form einer Barauszahlung dem auf lebzeiten gewählten Finanzer übergeben werden)
Treffpunkt: Beim Walti vor der Gärtnerei
Witterung: Die Aktion findet nur bei trockener Witterung statt. Auskunft über die Durchführung unter 079 668 99 09 ab 06.45 Uhr. Ein allfälliges Verschiebedatum wird nach Rücksprache mit dem Bäumli Lieferanten festgelegt. Dazu erfolgt eine separate Einladung.
Kleidung: Gutes Schuhwerk und Handschuhe werden empfohlen
Zeitplan: Es ist geplant, die diesjährige Aktion in der Grössenordnung so gegen 13.00 Uhr abzuschliessen. Danach steigen wir in Obbürgen ins kulinarische ein.
Verpflegung:   Wie bereits gesagt - kulinarisch wird uns in diesem Jahr Housi verwöhnen. Das OK hat einstimmig beschlossen das Housi in diesem Jahr ausschliesslich für die Kocherei und die Getränke zuständig ist. Wir werden deshalb das Mittagessen in Obbürgen in Waltis Bäumliparadies zu uns nehmen. Dazu gibt es nur einen wichtigen Termin:

Beginn Apero 13.00 Uhr pünktlich, anschliessend Verpflegung

gemäss Vorschlag und Eigenkreation Housi

Entschuldigungen - werden nur Notfällen angenommen, und sind beim Jahrespräsidenten direkt zu hinterlegen.

Für weitere Informationen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Bereits heute freue ich mich auf einen gemütlichen Tag und verbleibe 

mit kameradschaftlichen Grüssen 

Euer Jahrespäsident 

              Urs

Nachdem alle, ausser Jost Schmid, der in Kuba in den Ferien weilt, diesen Tag frei halten konnten, trafen wir uns am 6. April 2002 um 07.00 wie abgemacht beim  Bluemeliwalti

Das Material wird geladen.

Walti zeigt uns das Plakat das er vor Ort für die unerlaubten Gäste aufhängen will. (Später in der Reportaget) 

Hausi kommt nicht mit. Er erhält die letzten Anweisungen und bis wann wir zurück bzw. er bereit sein muss
und die Fahrt in den Kanton Aargau geht los ..

zur Christbaumschule

 

. .Weiter. .