Generalversammlung 2000 Seite 2

 

Auf den Sonntagnachmittag den 26. November 2000 wurden wir zur Generalversammlung nach Obbürgen eingeladen. Gleichzeitig haben wir auch unsere Christbäume ausgesucht und angezeichnet. Gemäss Statuten musste auch der Obolus abgeliefert werden.

 Protokoll der Generalversammlung 2000 und des Zahltages

vom Sonntag, 26. November 2000 in Obbürgen

 Anwesend:                  alle

  Zeit:                           von 1423 Uhr bis 1516 Uhr

 Traktandenliste:        gemäss untenstehenden Angaben

 ¨              Der Jahresobmann 2000, Odermatt Fredy verliest den Jahresbericht. Einzig den Sommergrill hat Fredy vergessen

 zu erwähnen. Oder wurde er gar nicht durchgeführt? Siehe dazu die nächsten zwei Punkte.
Dem Fredy wurde der Bericht und seine Arbeit über das Jahr hinweg verdankt und genehmigt.

¨              Der Odermatt Fredy wurde gerüffelt, weil er den Sommergrill mit den Damen aus Termingründen nicht durchgeführt hat.  Dieser Anlass wird von Graf Kari als Mega-Giga-Anlass im 2001 nachgeholt.

¨              Anstelle des Sommergrillfestes (das vom 2000, nicht das vom 2001) werden am 23. Dezember 2000 ausnahmsweise die werten Damen zum Nachtessen eingeladen. Weil das Reglement diesen Umstand nicht kennt, wird einfach das ganze Nachtessen als „Dessert“ deklariert, so können die Frauen am ganzen Nachtessen und am gleichen Tisch tafeln.  Die Abstimmung zeigt ein einstimmiges Resultat.

¨              Die Kasse schliesst mit einem Reingewinn von Fr. 1319.- ab. Dieses Resultat kam wegen dem Kocheinsatz in Obbürgen zu stande. Als Revisoren amteten Graf Kari und Blüemeli Walti.

¨              Weil der Matter Urs massiv zu spät kam und der Plüss Beat etwas weniger massiv zu spät kam, wurden die beiden mit einer Busse von je Fr. 5.- gebüsst. Weil die beiden sich nicht lumpen lassen wollten, zahlte Beat total Fr. 15.- und Urs gar Fr. 25.-. Die Mehrzahlungen gelten nicht für ein nächstes Mal an Zahlungsstatt und werden auch nicht transitorisch verbucht.

¨              Als Präsident für das Jahr 2001 wird einstimmig Graf Kari gewählt. Das Präsidialjahr von Kari beginnt am 24. Dezember 2000.

¨              Als mögliches Datum zum Bäumlisetzen im 2001 wird der Samstag, 24. März oder der Samstag, 21. April festgesetzt.
Eventuell muss noch ein Samstag im Februar oder März für die Rodung der Bäume im Tannenbäumliwald im Aargau festgelegt werden. Walti wird gegebenenfalls mit dem Präsi 2001 Kontakt aufnehmen.

¨              Der Protokollführer Betschart Thomas wird von Schmid Jost gerüffelt, weil er im Protokoll vom 14. November 1999 das Datum im Titel auf das Jahr 1994 gesetzt hat.

¨              Graf Kari orientiert, dass die FMG mit dem Plank Andreas eine Weindegustation am Freitag, 4. Mai 2001 durchführt. Die Frauen von der FMG können an diesem Abend nicht nur trinken, sondern müssen auch etwas essen. Sonst fallen sie von der Stange. Die Christbaumpflücker erklärten sich nach einer eingehenden Diskussion bereit, der FMG ein der Weindegustation begleitendes Nachtessen zu kochen. Der verantwortliche Präsident 2001 und der Meisterkoch Housi müssten vorgängig mit dem Andreas Plank das Menü auf die geplanten Weine anpassen.
(Der Schreibende hat das anlässlich einer Geburtstagsfeier, an der eben dieser Plank gekocht und die Weine beigestellt hat, über das oben erwähnte Vorgehen besprochen)

¨              Eine grössere Diskussion entbrannte über das Ziel einer Reise der Tannenbäumlipflücker mit den Frauen. Zweckziel dieser Reise ist die Reduktion des Vermögens und nach eingehender Beratung ist als geografisches Ziel das Tessin auserkoren worden. Die Reise wird aber erst im Jahre 2002 stattfinden.
Als Organisatoren wurden Graf Kari, Blättler Walti und evtl. Matter Urs bestimmt. Es steht den dreien frei, die anderen auch noch in das OK einzubeziehen.

¨              Das Bäumlipflücken wurde auf den Samstag, 23. Dezember 2000 bestätigt. Die Route wird wie folgt abgefahren (der Jost muss dann nur noch die richtigen Ladeanweisungen geben):
1. Beat Plüss   (1540 Uhr)               2. Thomas Betschart   (1555 Uhr) mit ZVmG
3. Kari Graf   (1700 Uhr)                4. Urs Matter   (1715 Uhr)
5. Housi Bühler   (1730 Uhr)           6. Jost Schmid   (1745 Uhr)
7. Fredy Odermatt   (1815 Uhr, ohne Baum, in Obbürgen, Apero ab Eintreffen)

ZVmG = Zwischenverpflegung mit Getränken

Übriger Tagesablauf gemäss Einladung und Tagesbefehl vom Präsidenten 2000.
  

Beilage:  Jahresbericht des Präsidenten 2000  

Für das Protokoll zeichnet: 

Thomas Betschart

Schatzmeister und Protokollführer

 

   Treffpunkt 13.45 Uhr bei Kari

Aussuchen  

Anzeichnen  

 

. .Weiter. .